Archiv: 04/2013

Credit Suisse muss Klimapolitik beschleunigen

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert von Credit Suisse, dass die Bank ihre Klimapolitik so rasch wie möglich auf das Kerngeschäft ausdehnt. Dafür fehlen heute sogar die Grundlagen: Credit Suisse verfügt über keine systematischen Daten zu ihren Engagements in klimasensiblen Bereichen. Vergütungen bleiben problematisch hoch; ACTARES lehnt den Bericht ab. … »

ACTARES kritisiert Syngentas Ausreden zum Bienensterben

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung von Syngenta am 23. April 2013 konkrete und nachprüfbare Antworten zu den Schäden, die einerseits durch das Insektizid Thiamethoxam bei den Bienenvölkern und andererseits durch das Totalherbizid Gramoxone/Paraquat bei den Anwendern angerichtet werden. … »

Konflikt mit Leiharbeitern von Holcim in Indien noch nicht gelöst

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, fordert an der Generalversammlung von Holcim am 17. April 2013 eine raschere Gangart und eine offenere Kommunikation bei der Lösung der Konflikte mit illegal beschäftigen Leiharbeitern in Indien. Viele von ihnen sind seit vielen Jahren bei Holcim tätig und müssten eigentlich fest angestellt werden. … »

ACTARES verlangt: Swiss Re soll den Nachhaltigkeitsbericht aufwerten

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, wird an der Generalversammlung der Swiss Re vom 10. April verlangen, dass der Nachhaltigkeitsbericht gemäss Best Practice in den Jahresbericht integriert wird und so auch vor der Generalversammlung verfügbar ist. Den Vergütungsbericht lehnt ACTARES ab. … »

Klimastrategie im Schneckentempo bei Zurich Insurance Group

ACTARES, Aktionärinnen und Aktionäre für nachhaltiges Wirtschaften, stellt an der Generalversammlung der Zurich Insurance Group vom 4. April 2013 Fragen zu den mageren Fortschritten in der Klimapolitik. Die 2011 beschlossene Strategie wird nur sehr zögerlich umgesetzt und kaum kommuniziert. Lobenswert ist hingegen, dass wieder eine Frau für den Verwaltungsrat vorgeschlagen wird. … »